Der Supersportler soll den Sprint auf 60 mph (96 km/h) in unter 2,2 Sekunden schaffen und über 350 km/h schnell werden. Realisiert wird dies über ein Dreiganggetriebe sowie Allradantrieb der die knapp 700 PS auf die Straße bringt. Der in Carbon-Tanks mitgeführte Wasserstoff liefert mit Hilfe einer Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzelle die nötige Energie bei einer Reichweite von 1600 Kilometern.
Statt einer herkömmlichen, schweren Pufferbatterie nutzt der XP-1 einen sogenannten Superkondensator ( Supercaps ). Dieser bietet zwar nur etwa zehn Prozent der Energiedichte eines Akkus, dafür liegt die Leistungsdichte bis zu hundert Mal höher. Das bedeutet, dass sie deutlich schneller ge- und entladen werden können und sich insofern besonders für den Einsatz in automobilen Rennmaschinen empfehlen.
Das Rückgrat des Hyperion XP-1 bildet ein Kohlefaser-Monocoque. Darüber befindet sich eine Karosserie, die ebenfalls aus Karbon geformt und mit Titan verstärkt wird. Obligatorisch sind die nach vorne oben öffnenden Scherentüren. Als Leergewicht werden 1.031 Kilogramm angegeben.
Im Cockpit des Zweisitzers erwarten die Passagiere eine großzügig verglaste Kanzel sowie ein 98 Zoll großes Curved-Display, das sich über die gesamte Armaturentafel ausbreitet. Die wesentliche Bedienung erfolgt über Gestensteuerung.
Gebaut werden soll der Hyperion XP-1 ab 2022, allerdings nur in einer Auflage von 300 Exemplaren.
Quellen: www.hyperion.inc